Salon D – Drinks und Dialog
Araba Evelyn Johnston-Arthur und Eike Wittrock zu Gast.Eintritt frei!
Description
Das D in Salon D steht für: DRINKS und DIALOG aber auch für: DENKEN und DISKUTIEREN Sie mit!
Araba Evelyn Johnston-Arthur und Eike Wittrock:
Österreichische Tanzgeschichte
Hosted by Tangente - Festival für Gegenwartskultur
Moderation: Bettina und Tarun Kade
Wien, 1960: Katherine Dunham gibt ein umjubeltes Gastspiel im Ronacher. Diesen vergessenen Moment der österreichischen Tanzgeschichte nehmen Araba Evelyn Johnston-Arthur, Teil des Direktor*innen-Kollektivs von MUSMIG (Museum für Migration), und Eike Wittrock, Professor für Tanzgeschichte an der Wiener MUK, zum Ausgangspunkt, um über Schwarze und queere Bewegungsgeschichten zu sprechen. Was wurde (und wird) aktiv vergessen, wie widerständig erinnert?
Araba Evelyn Johnston-Arthur war Mitbegründerin von PAMOJA. Bewegung der jungen afrikanischen Diaspora in Österreich und der Recherchegruppe zu Schwarzer österreichischen Geschichte. Sie ist Ko-Kuratorin und Projektdramaturgin bei WIENWOCHE 2024 Festival für Kunst und Aktivismus und Teil des Direktor*innen Kollektivs von MUSMIG (museum für migration), ein Museum, dass es noch zu erkämpfen gilt während es gleichzeitig jetzt schon auch die grundlegende koloniale Gewalt in Frage stellt, die Museen in Europa meist zugrunde liegt.
Eike Wittrock ist Professor für Tanzwissenschaft an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Seine Forschungen zur Historiografie des europäischen Bühnentanzes und queerer Performancegeschichte präsentiert er sowohl in wissenschaftlichen wie auch in künstlerischen Zusammenhängen. Derzeit arbeitet er an einer queeren Tanz- und Performancegeschichte des deutschsprachigen Raums.
Weitere Termine
Salon D – Drinks und Dialog mit Doris Uhlich und Susanne Kirnbauer-Bundy
Whether you are a dancer or not - we all stand on the stage of life, between applause and farewell. We would like to reflect with you for an hour and ask: How do you feel about getting older?Salon D – Drinks und Dialog mit Philipp Blom
Can we still hope in these times? Philipp Blom shows in his recently published book „Hoffnung. Über ein kluges Verhältnis zur Welt“, how it remains possible. Admission free! Registration: kulturvermittlung@festspielhaus.atTest