Beethoven/Webern/Shin
Amihai Grosz . Fabien Gabel . Tonkünstler-OrchesterVorverkauf
ab Do 08/05/2025 09.00 UhrBeschreibung
Wie klingt die Natur in der Musik, wie klingen die Gefühle, die sie in uns weckt? Chefdirigent Fabien Gabel geht dieser Frage mit den Tonkünstlern nach – und hat sich dazu drei der schönsten Beispiele ausgesucht.
Als „Erinnerung an das Landleben“ mit einem murmelnden Bach, Vogelstimmen und tanzenden Landleuten ist Ludwig van Beethovens Sechste von Aufenthalten in Nussdorf und Grinzing inspiriert. Da ist Im Sommerwind nicht weit – ein spätromantisch-betörendes Naturzauberstück von Anton Webern. Feine Verbindungen führen zu Threadsuns, zu Deutsch „Fadensonnen“, einem Werk für Viola und Orchester aus der Feder des Südkoreaners Donghoon Shin. Der Bratschist Amihai Grosz gestaltet diesen feinsinnigen Klagegesang, dessen Titel sich auf ein bekanntes Gedicht von Paul Celan bezieht.
Amihai Grosz begann seine Karriere als Gründungsmitglied des Jerusalem Quartet und ist heute Erster Solobratschist der Berliner Philharmoniker sowie ein international gefragter Gast verschiedener Orchester. Ab Sommer 2025 steht Fabien Gabel als Chefdirigent des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich am Pult. Der französische Dirigent arbeitete mit Orchestern auf der ganzen Welt und ist für seinen präzisen und energetischen Stil sowie für seine vielseitige Programmgestaltung bekannt.
PROGRAMM
*Anton Webern: Im Sommerwind Idyll für großes Orchester
*Donghoon Shin: Threadsuns Konzert für Viola und Orchester
*Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 Pastorale
BESETZUNG
Amihai Grosz Viola, Fabien Gabel Dirigent, Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
Rahmenprogramm
Einführung
Sie möchten mehr erfahren? Ute van der Sanden gibt Ihnen im Kleinen Saal vor der Vorstellung spannende Einblicke in das Konzert.Abonnement
- Tonkünstler-Orchester 2025/2026 12 Konzerte mit 30 % Ermäßigung Weiterlesen
Die Woche startet musikalisch: Das Tonkünstler-Orchester begeistert an zwölf Montagen mit großen symphonischen Werken. Chefdirigent Fabien Gabel sowie hochkarätige Gastdirigent:innen und Solist:innen aus aller Welt führen durch ein eindrucksvolles Saisonprogramm vom Barock über Klassik und Romantik bis hin zur Gegenwart.